Erfolgreiche Bildung von Beginn an – Berufsorientierung und Ferienjob

Für Berufseinsteiger – Ausbildungsplätze in der Region finden

Wir helfen Dir dabei Deine beruflichen Möglichkeiten zu entdecken und verschaffen Dir einen Einblick in die unterschiedlichen Brachen und zahlreichen Berufsbilder im gewerblich-technischen Bereich.


Mit den Unternehmen der Region sind wir gut vernetzt und verfügen über jede Menge Möglichkeiten und Angebote rund um das Thema Ausbildung. Du kannst z.B. auch durch ein Betriebspraktikum oder einen Ferienjob herausfinden, ob der Beruf und das Unternehmen zu Dir passen.

Nimm einfach mit uns Kontakt auf und Du bekommst alle nötigen Informationen und Antworten zu Deinen Fragen! Gemeinsam finden wir den richtigen Ausbildungsberuf, der zu Dir passt.

Suchst Du einen Ausbildungsplatz? Wir bieten eigene Ausbildungsplätze in verschiedenen Berufen an.

Weitere Informationen zu unseren Ausbildungsberufen findest Du hier.

Für Schüler, Studenten und Unternehmen

Ferienjobs – Angebot und Suche

Wir nutzen unser regionales Netzwerk an Unternehmen und Nachwuchskräften dafür, das Angebot an offenen Stellen und das Interesse der Bewerber zusammen zu bringen. Interessierte Bewerber können sich bei uns über aktuelle Angebote informieren und ihr Profil hinterlegen.

Im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit Unternehmen erhalten wir offene Stellen für Praktika und Ferienjobs die wir an interessierte Schüler und Stundenten weitergeben. Unternehmen und geeignete Bewerber finden so schneller zusammen.

Unternehmen und Bewerber können uns gerne Stellenangebote und Suchanfragen übermitteln. Bitte nehmen Sie dazu telefonisch oder per Email mit uns Kontakt auf.

Duales Studium

KIA – Kooperatives Studium mit integrierter Ausbildung

KIA ist ein duales Hochschulstudium mit Abschluss als Bachelor oder als Diplom-Ingenieur (FH), das eine Berufsausbildung mit IHK/­HWK-Abschluss in die Studienzeit integriert. Nach erfolgreichem Studium und Ausbildung kann man einen akademischen Hochschul- und zusätzlich einen Berufsabschluss vorweisen.

Geregeltes Einkommen

& mehrere Abschlüsse in kurzer Zeit

Eine Ausbildung mit anschließendem Studium dauert durchschnittlich 6-7 Jahre. Die Ausbildungszeit bei einem dualen Studium mit integrierter Ausbildung ist kürzer und dauert nur 4-5 Jahre.


Für Berufseinsteiger, die nicht ohne ein monatliches Gehalt auskommen, ist ein Duales Studium die perfekte Kombination von Ausbildung und Studium.


Während des Dualen Studiums verdient man für die Tätigkeit im Unternehmen ein Ausbildungsgehalt. Mit einem geregelten Einkommen ist auch die Studienfinanzierung möglich.

Große Praxisnähe

& erste Berufserfahrung

Ein großer Vorteil des dualen Studiums ist der große Bezug zur Praxis. Fachausdrücke und Arbeitsverfahren müssen für Prüfungen nicht auswendig gelernt werden, da man täglich am Arbeitsplatz damit umgeht.


Was man im Studium theoretisch lernt, setzt man praktisch in der Ausbildung um. Zum Beispiel kann ein Maschinenbau-Studium mit der Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker oder Mechatroniker kombiniert werden.


Bei einem dualen Studium werden die Inhalte an zwei Lernorten vermittelt, beim Unternehmen und der Studieneinrichtung.

Sehr gute Perspektiven

& Chancen auf dem Arbeitsmarkt

Vollzeitstudenten müssen sich am Ende ihres Studiums ohne Praxiserfahrung bewerben.


Duale Studenten haben jede Menge Praxiserfahrung, kennen Betriebsabläufe, Arbeitsverfahren und Sicherheitsvorschriften. Sie müssen nicht aufwändig eingearbeitet werden und integrieren sich schnell in den Betrieb. Eine Übernahme nach dem Studium in den Ausbildungsbetrieb ist sehr wahrscheinlich.


Das KIA Studium wird an verschiedenen Hochschulen in Deutschland angeboten, zum Beispiel an der HS Zittau / Görlitz oder der HS Dresden.

Durch unsere Tätigkeit als Verbundausbilder sind wir mit regionalen Ausbildungsbetrieben gut vernetzt und kennen das Angebot an Ausbildungsplätzen. Wenn Du Interesse an einem Ausbildungsplatz hast unterstützen wir Dich bei der Suche nach dem passenden Ausbildungsbetrieb.

Zur Vereinfachung und leichteren Lesbarkeit wird auf dieser Website für die Bezeichnungen der Berufs- und Personengruppen nur die männliche Form verwendet. Die Angaben beziehen sich selbstverständlich auf alle Geschlechter.
 

Gesellschaft für Aus- und Fortbildung (GAF) mbH

Industriegelände - Straße E, Nummer 34

02977 Hoyerswerda

Chance - Bildung - Perspektive