Voraussetzungen | Dauer | Abschluss
- Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination (z.B. beim Zusammenbauen von Schaltungen oder beim Montieren und Demontieren von Baugruppen)
- Technisches Verständnis (z.B. bei der Wartung von Anlagen und Systemen)
- Umsicht (z.B. bei Arbeiten an stromführenden Bauteilen und Spannungsanschlüssen oder bei Arbeiten auf Leitern und Gerüsten)
- Sorgfalt (z.B. beim Überprüfen und Messen elektrischer und mechanischer Funktionen)
- Flexibilität (z.B. wechselnde Arbeitsorte und ‑bedingungen)
Schulfächer:
- Mathematik (z.B. für die Berechnung elektrischer Größen)
- Physik (z.B. zum Verstehen der Funktionsweise von elektrischen Anlagen)
- Werken/Technik (z.B. beim Einbau von Schaltgeräten)
- Informatik (z.B. für den Umgang mit Hard- und Softwarekomponenten)
- Ausbildungsdauer beträgt 2 Jahre
- Ausbildungsunternehmen:
Gesellschaft für Aus- und Fortbildung (GAF) mbH
Industriegelände Straße E, Nr. 34
02977 Hoyerswerda
Ausbildungsbeginn ist in der Regel im August, Bewerbungen sollten bis März eingehen.
Zertifikat mit dem Ausbildungsabschluss als Industrieelektriker.
Vergütung | Perspektive
Bewerbung
Jährlicher Ausbildungsbeginn ist August. Bewerbungen für den jährlichen Ausbildungsbeginn sollten bis Ende März eingesendet werden.
Bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen per Email oder auf dem Postweg zu.
Postanschrift:
- Gesellschaft für Aus- und Fortbildung (GAF) mbH
Industriegelände Straße E, Nr. 34
02977 Hoyerswerda
Wir setzen und nach Eingang und Prüfung der Unterlagen zeitnah mit Ihnen in Verbindung.
Fragen zu unseren Ausbildungsberufen oder dem Bewerbungsverfahren beantworten wir auch gerne telefonisch oder in einem persönlichen Gespräch.